Dr. Simon Frisch
Shownotes
In dieser Folge gibt Simon Frisch einen Einblick in seine Arbeit als Vizepräsident, warum er sich für dieses Amt beworben hat und welche Themen seinen Alltag bestimmen. Eine besondere Herausforderung ist die Entwicklung eines zukunftsfähigen und qualitativ hochwertigen Studienangebots angesichts zahlreicher Transformationsprozesse wie Klimawandel und KI. es, angesichts zahlreicher Transformationsprozesse wie Klimawandel und KI ein zukunftsfähiges und qualitativ hochwertiges Studienangebot zu entwickeln. Auch die Umsetzung innovativer Lehr- und Lernformate in den bestehenden Hochschulstrukturen und angesichts knapper Personalressourcen ist nicht immer einfach. Dies betrifft auch das Thema flexibles und individualisiertes Studieren, das den Studierenden eine individuelle Mitgestaltung des eigenen Lernweges ermöglichen soll und das Simon Frisch an der Bauhaus-Universität Weimar vorantreiben möchte.ermöglichen soll, ihren eigenen Lernweg individuell mitzugestalten und das Simon Frisch an der Bauhaus-Universität Weimar voranbringen möchte. Eine weitere spannende Folge von »Universität gemeinsam gestalten«!
Unsere Hosts: Franziska Fischer studierte bis 2024 Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar und war während ihres Studiums Senatorin und Mitglied des Hochschulrates.
Ludwig Lorenz studiert Computer Science for Digital Media im Master. Er engagiert sich unter anderem im Hochschulforum Digitalisierung, in der Transferorganisation KI macht Schule und als Mitglied der Studierendenvertretung der Universität.
Weiterführende Links: Startprogramm des Präsidiums: https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/universitaetsleitung/startprogramm-2023/
Struktur und Entwicklungsplan der Bauhaus-Universität Weimar (STEP): https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/struktur/universitaetsleitung/step-2019-2025/
Überblick über die Angebote der Bauhaus-Universität Weimar zum Lehren und Lernen: https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/lehre/
Aktuelles Studienangebot der Bauhaus-Universität Weimar im Überblick: https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/studium/studienangebote/
Projekt zur Überprüfung des Studiengangsportfolios: https://www.uni-weimar.de/index.php?id=67856
Mitwirkende: Moderation: Franziska Fischer, Ludwig Lorenz Einsprecher: Salma Virág Pathö-Zayed Redaktion: Franziska Fischer, Ludwig Lorenz, Jonas Rieger, Nicole Baron Schnitt: Jonas Rieger Musik und Sounddesign: Martha Steinmetz Artwork: Andreas Wolter Ton und Technik: Steven Mehlhorn Marketing und Social Media: Claudia Weinreich, Marit Haferkamp Transkript: Jonas Rieger Website: Jonas Rieger Produktion: Nicole Baron Distribution: Jonas Rieger, Ulfried Hermann